Der vermehrte Fokus der Öffentlichkeit auf Regelverstöße im Compliance-Umfeld mittelständischer Unternehmen bietet Chancen und Risiken für die Interne Revision (IR). Durch die inhaltliche Nähe zur Compliance kann die IR im Unternehmen einen Bedeutungszuwachs erfahren. Doch neben Synergiepotenzialen besteht auch die Gefahr der Doppelarbeit. In diesem Beitrag soll aufgezeigt werden, inwiefern Wechselwirkungen zwischen IR und Compliance bestehen, indem der Beitrag Unternehmen ohne IR mit Unternehmen mit IR vergleicht. In diesem Zusammenhang sind insbesondere im Rahmen der allgemeinen Sichtweise von Compliance (Funktionen und Instrumente), aber auch der Organisation und der Zuschreibung einer Erfolgswirkung Unterschiede zu erwarten.
DOI: | https://doi.org/10.37307/j.1868-7792.2013.04.10 |
Lizenz: | ESV-Lizenz |
ISSN: | 1868-7792 |
Ausgabe / Jahr: | 4 / 2013 |
Veröffentlicht: | 2013-07-30 |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.