Unternehmenszusammenbrüche und Bilanzskandale der Vergangenheit haben offenbart, dass es teils gravierende Defizite im Bereich der Unternehmensüberwachung gibt. Eine Einrichtung, welche die Qualität der Unternehmensüberwachung nachhaltig steigern soll, ist das Audit Committee bzw. der Prüfungsausschuss, der seinen Ursprung im US-amerikanischen Board-System hat. Der vorliegende Beitrag behandelt in einem ersten Teil Inhalte, Trends und Grenzen der Zusammenarbeit zwischen Audit Committee und Abschlussprüfer während des gesamten Prüfungszyklus. Daran schließt sich eine empirische Untersuchung der Geschäftsberichte von DAX-30- und M-DAX-Unternehmen an, im Rahmen derer die Berichterstattung des Aufsichtsrats über die Zusammenarbeit von Abschlussprüfer und Prüfungsausschuss analysiert wird. Es zeigt sich, dass für die betrach teten Unternehmen ein signifikanter Zusammenhang zwischen der Börsensegmentzugehörigkeit und der Qualität der Berichterstattung über die Zusammenarbeit von Audit Committee und Abschlussprüfer existiert. Best Practices dieser Zusammenarbeit haben sich aber in vielen Bereichen noch nicht herausgebildet.
Ihr Zugang zum eJournal "Zeitschrift für Corporate Governance"
Sie sind bereits Kunde des eJournal "Zeitschrift für Corporate Governance" dann melden Sie sich bitte im Kundenlogin an.
Möchten auch Sie Kunde des eJournal "Zeitschrift für Corporate Governance" werden, dann bestellen Sie Ihren Zugang noch heute.
Dieses Dokument einzeln kaufen
schnell informieren: downloaden und lesen
auf Wissen vertrauen: geprüfte Fachinformation als PDF
bequem zahlen: Zahlung gegen Rechnung, durch Bankeinzug oder per Kreditkarte
PDF | 9 Seiten € 21,00* * Inkl. gesetzlicher MwSt. von 19%
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies nutzen.
Weitere Informationen